Eintrittskarte | Der Kölner Dom | 25.09.23

20,00 

Vorrätig

Arktikel-Nr.: MDZ230825

Haben Sie Fragen?
Dann rufen Sie an unter 02571-986560.

Unsere Öffnungszeiten:
Di - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr.
Sa 9.00 - 13.00 Uhr.

Artikelnummer: MDZ230825 Kategorie:

Beschreibung

Eintrittskarte | Der Kölner Dom…

…das Verhältnis zweier "Religions-Schwestern" zueinander und der Umbruch zur Neuzeit

So steht er da in Köln, der Dom, und manch einer hält ihn für das gotische Bauwerk schlechthin. Doch hätten Sie gewusst, dass er zu gut zwei Dritteln erst im 19. Jahrhundert erbaut wurde – zu einer Zeit, als auch an etlichen anderen Plätzen der Welt „gotisierende" Gebäude in den (wirtschafts-)politischen Himmel schossen?

Dass das Christentum aus dem Judentum hervorgegangen ist, sollte eigentlich kaum einer besonderen Erwähnung bedürfen, ist doch auch das sog. Alte Testament nach der Kanonisierung der christlichen Bibel deren unabdingbarer Basis-Bestandteil. So weit, so gut – möchte man meinen. Wäre da nicht über nahezu zwei Jahrtausende das sehr wechselhafte Verhältnis der beiden Glaubensgemeinschaften zueinander: Von der ursprünglichen Überlegung, ob ein Nichtjude überhaupt Christ sein dürfe (!) bis hin zur Verteufelung des Andersgläubigen, war nahezu alles drin.

So wollen wir uns in einem weiteren Teil der Veranstaltung einmal diversen  Bildzeugnissen dieses Verhältnisses zuwenden, das in seiner Negativ-Ausprägung keinesfalls auf den deutschen Sprachraum beschränkt ist!

Sucht man nach der Initialzündung für die Entstehung der sog. „Renaissance", so begegnet dem/der Suchenden eine Vielzahl unterschiedlicher Einschätzungen und Jahreszahlen. Hat man Glück, so werden diese „mit Begründung" geliefert. Aber im Grunde verhilft zunächst allein eine epidemische Katastrophe in der Mitte des 14. Jahrhunderts der Menschheit zu einem rigorosen Umdenken und in der Folge zu einer grandiosen kulturellen Blüte: Die Pest!

Wie das? Eigentlich alles ganz einfach. Schau‘n wir doch einfach mal…

Beginn des Vortrages am 25.09. ist um 19.00 Uhr in der Galerie Hunold, Martinistr. 47-49 in Greven. Eintrittskarten gibt es ab sofort zum Preis von 20 € inkl. einem Freigetränk im Vorverkauf entweder vor Ort in der Galerie oder hier im Onlineshop.