Eintrittskarte | Die Sixtinische Kapelle als Gesamtkunstwerk | 06.11.23

20,00 

Vorrätig

Arktikel-Nr.: MDZ230827

Haben Sie Fragen?
Dann rufen Sie an unter 02571-986560.

Unsere Öffnungszeiten:
Di - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr.
Sa 9.00 - 13.00 Uhr.

Artikelnummer: MDZ230827 Kategorie:

Beschreibung

Eintrittskarte | Die Sixtinische Kapelle als Gesamtkunstwerk

Oder: Mose zwischen Urknall und Jüngstem Gericht

Man schreibt das Jahr 1475 – und das hat es aus kulturhistorischer Sicht gleich in mehrfacher Weise wirklich in sich: Papst Sixtus IV. ruft ein „Heiliges Jahr" aus und auf den Grundmauern der mittelalterlichen Cappella Grande im Vatikan wird im Frühjahr mit dem Bau einer neuen Kapelle begonnen, die den Namen ihres Erbauers unsterblich machen soll, die Sixtina!

Nahezu zeitgleich kommt am 6. März im toskanischen Caprese ein kleiner Junge zur Welt, den diese später als ihren wohl begnadetsten Künstler aller Zeiten feiern und dessen Name heute stets in einem Atemzug mit diesem Gebäude genannt wird: Michelangelo! Wenngleich der Grundkanon der bildlichen Ausgestaltung der Kapelle nicht durch ihn ausgeführt wurde, so kann er doch als deren alles überragender Vollender gelten. 

Ironie des Schicksals: Michelangelo hat sich den Auftrag (eigentlich waren es sogar zwei) der Ausmalung nicht gewünscht. Nach eigenem Bekunden hat er ihn bzw. sie sogar regelrecht gehasst – und er lässt den sensibilisierten Betrachter seiner Meisterwerke noch heute an seiner teils subtilen, teils drastischen malerischen Rache teilhaben!

Aber der Reihe nach: Dem Referenten wird es darum gehen, eine Vielzahl bildsprachlicher Vokabeln in einem großen Zusammenhang lesbar und verständlich zu machen. Im gigantischen Bildprogramm der Sixtina werden nicht nur Szenen des Alten und des Neuen Testaments in ihrer besonderen Abstimmung aufeinander, sondern auch in ihrer machtpolitischen Indienstnahme durch Papst und Kirche erkennbar, bei der man nichts dem Zufall oder gar einer ungesteuerten Macht überlassen wollte. Nur genau da hatte man sich dann bei Michelangelo gehörig verrechnet!

Beginn des Vortrages am 06.11. ist um 19.00 Uhr in der Galerie Hunold, Martinistr. 47-49 in Greven. Eintrittskarten gibt es ab sofort zum Preis von 20 € inkl. einem Freigetränk im Vorverkauf entweder vor Ort in der Galerie oder hier im Onlineshop.