Beschreibung
Günther Uecker Optische Partitur Mozart Prägedruck und Lithografie – gerahmt
Günther Uecker, geboren 1930 in Wendorf/Mecklenburg, ist ein deutscher Maler und Objektkünstler mit internationalem Renommee. Bekannt wurde er vor allem mit seinen reliefartigen Nagelbildern.
Bereits im Jahr 1957 schuf Uecker seine Nagelbilder auf weißem Untergrund, die fortan für seine Kunst charakteristisch werden sollten. Die Nägel ordnete er dabei in symmetrischen Formationen auf Platten und Bretter. Die Nagelreliefs erzielen eine dynamische Wirkung durch die Richtungsanordnung der Nägel und das Wechselspiel mit Licht und Schatten. Durch den weißen Untergrund rufen die Nägel eine entmaterialisierende Wirkung hervor.
Die Grafik „Günther Uecker Optische Partitur Mozart" ist im Jahr 2012 anlässlich der Salzburger Festspiele für das Salzburger Mozarteum entstanden. Sie zeigt eine künstlerische Abstraktion einer Konzertpartitur. Der Künstler Günther Uecker verwendet dabei die Technik des Prägedruckes und der Lithografie, die gleichzeitig in dem Kunstwerk verarbeitet wurden. Schon häufig widmete sich Günther Uecker musikalischen Inhalten, unter anderem mit Hinweisen auf Pierre Boulez oder auch John Cage. Auch inszenierte er 7 Opern, unter anderem „Wilhelm Tell" auf der Rütli Wiese. So reiht sich das Werk „Günther Uecker Optische Partitur Mozart" ein in eine Serie der interdisziplinären Arbeiten des Nagelkünstlers.
Bei diesem Werk handelt es sich um eine Kombination aus Prägedruck und Lithografie auf Büttenpapier. Es ist ein Künstlerexemplar außerhalb der Auflage, welche beim Verleger bereits vergriffen ist.
Wir bieten das Bild fertig gerahmt im Kundenauftrag an. Bei der Einrahmung handelt es sich um eine kostenlose Dreingabe.
In unserer Galerie und in unserem Onlineshop finden Sie ein großen Angebot an Werken von Günther Uecker. Schauen Sie gerne bei uns rein.