Patrizia Casagranda
Collage, Malerei und Graffiti
Die Kรผnstlerin schafft ausdrucksstarke Verbindungen aus Collage, Malerei und Graffiti โ die dadurch erreichte Vielschichtigkeit ihrer Bilder ist faszinierend. Auf den ersten Blick wirken ihre Werke zunรคchst sehr illustrativ und รคsthetisch. Dann offenbaren die verwendeten Materialien jedoch immer neue Ebenen und Perspektiven.

Patrizia Casagranda โ Bilder aus Tausendundeiner Nacht
Die Arbeiten von Patrizia Casagranda laden zum Trรคumen und zu einer Reise der Gedanken ein. Ihre anmutigen Frauenportrรคts stammen scheinbar aus einer anderen, vergangenen Zeit und Welt, obwohl es sich eindeutig um die Gesichter moderner junger Frauen handelt. Sie schafft ausdrucksstarke Verbindungen aus Collage, Malerei und Graffiti โ die dadurch erreichte Vielschichtigkeit ihrer Bilder ist faszinierend. Auf den ersten Blick wirken ihre Werke zunรคchst sehr illustrativ und รคsthetisch. Dann offenbaren die verwendeten Materialien jedoch immer neue Ebenen und Perspektiven; die Zerbrechlichkeit der sich teilweise scheinbar lรถsenden Farbschichten, eingearbeitete Spitzenstoffe und Fasern und der reliefartige Farbauftrag lassen an alte Wandmalereien einer lรคngst vergangenen Epoche denken. Patrizia Casagranda bezieht die vermeintliche Verwitterung ihrer Werke ebenso mit ein wie zufรคllige Rostprozesse, angegriffenes Metall, gerissenes und vergilbtes Papier und Strukturen, die an abbrรถckelnden Putz erinnern, an Verfall, an eine vergรคngliche Welt, aber auch an ein Stรผck Ewigkeit. Diese Vergรคnglichkeit, sowohl des Materials als auch der jugendlichen Schรถnheit der Dargestellten, reiht sich einerseits ein in das immer wieder zitierte โVanitasโ-Motiv in der Kunst, erweist sich aber zugleich auch als Reaktion auf die schnelllebige Medienwelt mit ihren scheinbar tรคglich wechseln- den Werbestrategien und Schรถnheitsidealen. Patrizia Casagrandas Werke faszinieren durch eine fast greifbare Materialitรคt โ selten geworden in einer Zeit der zunehmend digitalen Kunst. Schicht um Schicht offenbaren sie dem Betrachter ihre Seele und das Darunter. In diesen Bildern kann man lesen, man kann sie durchwandern und sich in ihnen verlieren.
Die Kunst der Kรผnstlerin Patrizia Casagranda
Die Bilder erzรคhlen Geschichten aus Tausendundeiner Nacht, zitieren aus Mรคrchenwelten und mythologischen Sagen. Ganz wichtig in diesen Arbeiten ist die Verwendung von starken Symbolen, deren Bedeutungen uns die Kรผnstlerin auch nicht vorenthรคlt. Offensichtlich findet eine starke Interaktion der Portrรคtierten mit der sie umgebenden Symbolwelt statt โ es ist deutlich zu erkennen, dass die Gedanken der Frauen um die Entschlรผsselung dieser Symbole kreisen und ihr mitunter erstaunter Gesichtsausdruck die Frage nach dem Sinn hinter den ihr zur Seite gestellten Gleichnissen stellt. Diese stammen aus dem Bereich der Mรคrchen, Mythen und Sagen und werden subtil in die Bildsprache eingebaut. Wir sehen Spiegel als Zeichen der Selbst- erkenntnis und Pferde als Metapher fรผr eine unbรคndige Lebensenergie. Kirschen stehen fรผr Liebe und Zuneigung, Hirschkรผhe fรผr Grazie und Schnelligkeit, Pfauen fรผr Herrschertum und Schรถnheit โ diese und viele andere Symbole haben fรผr die Kรผnstlerin groรe Bedeutung. Sie dienen der fragmentarischen Erzรคhlung der Bilder und kรถnnen als mรถgliche Gedankenbrรผcke verstanden werden โ letztlich mรถchte Patrizia Casagranda den Betrachter einladen, sich ihren Bildern mit eigenen Geschichten und Gefรผhlen zu nรคhern.
Ein weiteres รคsthetisches Gestaltungsmittel ist die Typographie, die in ihren Werken oftmals auftaucht; als illustratives Element fรผgt sie sich in die Bildkomposition ein, dient jedoch der Andeutung einer Geschichte โ nichts, was sich wirklich lesen oder verstehen lieรe, sondern nur eine Aufforderung an den Betrachter, selbst zu schauen, eigene Gedanken und Vorstellungen zu entwickeln.
Die Bilder mรถgen auf den ersten Blick brรผchig und vergรคnglich wirken โ setzt sich der Betrachter jedoch mit der Vielschichtigkeit der Darstellung und Themen auseinander, wird deutlich, dass die Materialitรคt der Werke, die Sinnlichkeit der dargestellten Frauen und die starke Symbolik in ihrer Symbiose auch als Kraftfeld und Motivation dienen kรถnnen. Die jahrhundertealten Mรคrchen und Mythen, die Patrizia Casagranda zitiert, die von Generation zu Generation weitererzรคhlt werden, berรผhren unser kollektives Gedรคchtnis und schaffen Erinnerungswelten. Sie ermรถglichen es uns, in ihnen zu verweilen, sich einen Moment aus dem Alltag zu lรถsen und die eigenen Gedanken und Gefรผhle zu erspรผren. Patrizia Casagranda mรถchte mit ihren Bildern Freude schenken und positives Erleben beim Betrachten auslรถsen โ mit all den schรถnen Wesen in ihren faszinierenden Mรคrchenwelten gelingt ihr dies mรผhelos.
Das Leben der Kรผnstlerin Patrizia Casagranda
Einen Teil des Jahres verbringt die Deutsch-Italienerin in Indien โ auch die Einflรผsse dieser fรผr uns so geheimnisvollen Welt sind in der Bildsprache ihrer Arbeiten zu finden.
Patrizia Casagranda schloss 2002 ihr Design-Studium an der FH Niederrhein mit Auszeichnung ab und besuchte die Malakademien in Nizza, Ravensburg und Trier. Nach wechselnden Tรคtigkeiten im Design-Bereich arbeitet sie seit 2015 als freischaffende Kรผnstlerin.