Filter

Alle 3ย Ergebnisse werden angezeigt


Otto Piene โ€“ ZERO-Kรผnstler des Lichts, der Farbe und der Bewegung

Otto Piene wurde 1928 in Laasphe geboren, studierte an den Kunstakademien in Mรผnchen und Dรผsseldorf, und auรŸerdem Philosophie an der Universitรคt Kรถln. Seit Mitte der 50er Jahre prรคsentierte er seine kรผnstlerischen Arbeiten zunรคchst in Gruppenausstellungen, bevor er im Jahr 1959 seine erste Einzelausstellung in der Dรผsseldorfer Galerie Schmela hatte.

Die Kunst des Kรผnstlers Otto Piene

Der Name Otto Piene ist unweigerlich mit der Kรผnstlergruppe ZERO verbunden, die in den 50er und 60er Jahren versuchte, nach dem Schrecken und der kรผnstlerischen Ausdruckslosigkeit der Kriegs- und Nachkriegszeit, die deutsche Kunst auf ein neues Fundament zu stellen. Der Name ZERO sollt nicht auf eine Inhaltslosigkeit verweisen, sondern โ€“ wie beim Countdown eines Raketenstarts โ€“ den Beginn einer energiegeladenen Vorwรคrtsbewegung markieren.

Wichtige Mitglieder der Kรผnstlergruppe ZERO waren neben Otto Piene Heinz Mack und Gรผnther Uecker. Gemeinsamer kรผnstlerischer Ansatz war die Einbeziehung von Energie, Licht, Feuer, Farbe, Bewegung.

Otto Piene schuf Lichtballette und andere lichtkinetische Arbeiten, Lichtskulpturen, Feuer- und Rauchbilder.

Mitte der 60er Jahre ging Otto Piene in die USA und arbeite unter anderem am Massachusetts Institute of Technologie.

Otto Piene starb am 17.7. 2014 in Berlin.